archiv

2021/2022 Kerstin Seltmann "spiritus animalis", Galerie Grünstraße Berlin, 27.01-24.03.2022 Kerstin Seltmann, “FALTPLAN” (Glashütte) Museum Baruther Glashütte, Hüttenbahnhof, Haus 19b, 9.12.2021-13.3.2022 20 Jahre Galerie Packschuppen, 31.Oktober bis März 2022, Gemeinschaftsausstellung Kerstin Seltmann, „natürlich“, Neue Galerie Wünsdorf ab 11.09.2021- 17. 10. 2021 Kunsthof Seltmann Kemlitz/ Baruth21.08-22.08.2021 offenes Atelier Seltmann + als Gast Florian Merkel im Spritzenhaus Kunsthof … archiv weiterlesen

Ausstellungsbeteiligungen

2019 30 + XXX Galerie Marie 23, Cottbus, 2017 "Heimat", Projektraum deutscher Künstlerbund, Berlin 2017 Art Point Gallery, Mol , Belgien 2016 Berlin, Galerie Amalienpark, Berlin 2015 Palimpseste, Galerie Alte Schule Adlershof, Berlin, 2015 jahr-ein-jahr-aus-gezeichnet, Galerie Alte Schule Adlershof,2015 Berlin, Galerie Amalienpark, Berlin 2014 Kunst am Spreeknie, Kunstfestival, Berlin, Novilla und Zentral Station (K),2014 Akzente … Ausstellungsbeteiligungen weiterlesen

Biographie

SELTMANN / Kerstin Seltmann Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden 1980-82 freischaffend als Künstlerin/ Malerin 1987 in Ost-Berlin geboren 1961 Mentorenschaft von Horst Zickelbein, Aufnahme VbK Berlin 1987-89 Stipendium der Stiftung Kulturfonds, Berlin 1993 Atelierstipendium, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop 1994 "Nicht anstecken lassen" / Wettbewerb Kunst-Statt-Werbung, Berlin 1996 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes 1998 Käthe … Biographie weiterlesen

Ausstellungen EA Auswahl

2022 „SPIRITUS ANIMALIS“ Galerie Grünstraße, Berlin K 2021/22 „Faltplan“, Museum Baruther Glashütte Ausstellungsraum im Hüttenbahnhof 2021 „natürlich“, Neue Galerie Wünsdorf , Brandenburg P 2020 /21 Künstlerbuch „im Tunnel“l Steffen Thiemann Text, B, P, F 2019 CANIS LUPUS Nacht, kunsthof seltmann, Kemlitz 2018 open studio, kunsthof seltmann, Kemlitz 2016 Overture , Art Point Gallery, Mol, Belgien … Ausstellungen EA Auswahl weiterlesen

Kurse Workshops 2018

Kemlitz -Arbeitswochenende

19.05.2018 ab 10 Uhr -20-05. 2018 bis 16 Uhr

„Der Raum in der Malerei I“

Der fließende Übergang von Malerei und Zeichnung und die damit verbundenen vielfältigen Gestaltungs- ebenen, die Verwendung von graphischen Elementen und die Farbwirkung im Bilde, wird ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeitswoche sein.